Windrad-Bürgerenergie Hohe Mark

Anlieger können sich aktuell an den Projekten finanziell beteiligen

Sechs Wochen lang können Dorstener ihr Interesse bekunden, in Windkraft-Projekte der Bürgerenergie Hohe Mark zu investieren. Und davon zu profitieren. Sieben Projekte, von einem Windrad bis zu fünf Windenergieanlagen, werden unter dem Dach der Bürgerenergie Hohe Mark eG realisiert. Damit soll ein Beitrag zur Energiewende geleistet werden unter dem Leitbild: „Sozial, wirtschaftlich und ökologisch verantwortungsvoll“. Wie bereits angekündigt, will die Genossenschaft nun auch Bürgern, die im Bereich der Windräder wohnen, die Chance geben, in die Projekte zu investieren. Dazu besteht seit dem 28. Februar 2025 für sechs Wochen die Möglichkeit der Interessenbekundung auf der Homepage der Bürgerenergie Hohe Mark. „Wer sich engagieren möchte, kann als Mitglied Teil eines zukunftsorientierten Projekts werden, das nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leistet, sondern auch die lokale Wertschöpfung stärkt“, so die Genossenschaft in einer Mitteilung.

Bürger im Umkreis werden bevorzugt

Dabei sollen ortsnah lebende Bürgerinnen und Bürger den Vortritt haben. Das heißt, dass diejenigen, die ihren Wohnsitz seit mindestens drei Monaten im Umkreis von bis zu 2,5 Kilometern zu den Projekten haben, werden bevorzugt aufgenommen. Ein Punktesystem soll dies sicherstellen: Wer bis zu einem Kilometer von einer Windenergieanlage entfernt wohnt, bekommt fünf Punkte, wer 1 bis 2,5 Kilometer entfernt wohnt, drei Punkte. Darüber hinaus gibt es nur noch einen Punkt. Nach der Registrierung auf der Homepage können Interessenten die Entfernung zum nächstgelegenen Projekt der Genossenschaft mithilfe des Dorstener Geoportals errechnen lassen.

500 Euro pro Geschäftsanteil

Ein Geschäftsanteil beträgt 500 Euro. Maximal 20 davon können pro Person gezeichnet werden. „Neue Mitglieder werden aufgenommen, solange das Volumen der ausgeschriebenen Projekte dies zulässt“, so die Homepage der Bürgerenergie Hohe Mark. Ab dem 11. April, wenn die Interessensbekundung beendet ist, wird die Berechtigung der Interessenten geprüft und der maximal mögliche Betrag per E-Mail mitgeteilt. Die Zeichnung verläuft dann wieder auf der Seite der Bürgerenergie Hohe Mark. Die Mitgliedschaft wird bestätigt, wenn die Zahlung auf dem in der E-Mail genannten Konto erfolgt ist.

Interessant dürfte natürlich die Frage der Rendite sein

Konkrete Prozentzahlen werden nicht genannt, aber die Bürgerenergie Hohe Mark erwartet eine wellenförmige Entwicklung nach oben. Denn in den Einwerbephasen für neue Projekte drücken die neuen Genossen den Gewinn, solange die neuen Anlagen keine Erträge liefern. Sobald dies aber der Fall ist, steigt die Rendite wieder. Die Bürgerenergie Hohe Mark weist aber auch auf ihrer Seite darauf hin: „Eine Garantie bzw. Haftung kann für die prognostizierten Ergebnisse nicht übernommen werden. Auch ein Totalverlust ist theoretisch möglich.“ Durch die hohe Anzahl der Projekte ist die Risiko-Streuung allerdings hoch.


Quelle: DZ vom 1. März 2025

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Email this to someone