Begriffe, die unter „Wohnungsmarkt“ abgelegt wurden

Bundestagswahl 2025 – ARD-Sendung

Kanzlerkandidaten stellten sich Fragen zu Rente, Steuern und hohen Mieten

Wenige Tage vor der Bundestagswahl im Februar2025 stellten sich die Kanzlerkandidaten in einer ARD-Sendung den Fragen von Wählerinnen ... Weiterlesen »

Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Erfolgreiche Förderungen im ersten Halbjahr 2024 im Kreis Recklinghausen

Zahlreiche Bürger im Kreis konnten von Förderprogrammen der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) profitieren: Die ... Weiterlesen »

Mietpreisbremse

Langes Gezerre: Die Verlängerung kommt, anderen Vorhaben droht das Aus

Wer in den Jahren bis einschließlich 2028 in ein beliebtes Wohngebiet zieht, kann wohl weiter auf die Mietpreisbremse setzen. Diese ... Weiterlesen »

Wohnen wird teurer

Das sogenannte „Scholz-Modell“ erhöht ab 2025 die Steuerbelastung

81 Prozent der Kommunalverwaltungen in NRW haben 2024 vorgeschlagen, keine unterschiedlichen Sätze für Wohn- und andere Immobilien zu ... Weiterlesen »

Wohnungsmarkt 2024

In Städten Wohnungsnot – im Land 1,3 Millionen marktfähige Wohnungen

Bundesbauministerin Klara Geywitz will Menschen aufgrund der Wohnungsnot zum Umzug aus der Großstadt ins Umland oder in kleinere Städte ... Weiterlesen »

Wohnungsmieten – Nebenkostenprivileg

Kabelanschlüsse: Ab 2024 für den Mieter keine Kosten mehr vom Vermieter

Seit Juli 2024 ist das sogenannte Nebenkostenprivileg Geschichte. Es erlaubte Hauseigentümern und -verwaltungen bislang, die Gebühren ... Weiterlesen »

Wohnungsnot in Dorsten (2024)

Immer mehr Dorstener suchen Unterstützung bei der Wohnungslosenhilfe

Wohnraum ist in Dorsten rar. Immer mehr Dorstener suchen deshalb Unterstützung bei der Wohnungslosenhilfe. Deutlich mehr Menschen als im ... Weiterlesen »

Wohnungsnotstand

Haushaltsausschuss hat Mittel für das Programm „Jung kauft Alt“ freigegeben

Um Familien beim Hauskauf zu unterstützen, gibt es künftig eine neue Förderung. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat jetzt den ... Weiterlesen »

Wohnungszwangsräumungen 2023

Meist wegen Mietschulden Räumungen unter Zwang – Verlust der Wohnung

Zehntausende Menschen mussten 2023 ihre Wohnung unter anderem wegen Mietschulden räumen. Das geht aus einer Statistik hervor, die das ... Weiterlesen »