Bürgermeister schottet die Innenstadt vor möglichen LKW-Attentätern ab
Von Wolf Stegemann – Das Attentat auf einen Weihnachtsmarkt am 19. Dezember 2016 in Berlin, wo ein IS-Sympathisant mit einem LKW ... Weiterlesen »
Bürgermeister schottet die Innenstadt vor möglichen LKW-Attentätern ab
Von Wolf Stegemann – Das Attentat auf einen Weihnachtsmarkt am 19. Dezember 2016 in Berlin, wo ein IS-Sympathisant mit einem LKW ... Weiterlesen »
Seit 2005 neues Einkaufszentrum – doch 2013 bereits insolvent
Auf dem Gelände der Rose-Brauerei, die dort bis 1991 existierte, errichtete die städtische Wirtschaftsgesellschaft Windor 2005 nach ... Weiterlesen »
Nahversorgung für Altendorf-Ulfkotte, das Stadtsfeld und Umgebung
Inklusive Büroräume und Lagerflächen ist der neue Nahversorgungsmarkt REWE an der Händelstraße/Bochumer Straße 2.400 Quadratmeter ... Weiterlesen »
Gutachten birgt nach Ansicht von Lokalpolitikern „Sprengkraft“
Die Stadt Dorstern beauftragte das Planungsbüro Dr. Jansen in Köln, zum Thema Neuausrichtung des Einzelhandelskonzepts ein Gutachten zu ... Weiterlesen »
1978: Sie sollte keine Konsumstraße, sondern eine Begegnungsstätte sein
Schon in den 1960er-Jahren trieb der Gedanke, in Dorstens Innenstadt eine Fußgängerzone einzurichten, Politik und Verwaltung um. 1962 ... Weiterlesen »
Ab 2018 werden die Essener, Recklinghäuser und Lippestraße aufgemöbelt
Von Wolf Stegemann – Eine kritische Betrachtung. Im vorangehenden Artikel ist unter „Fußgängerzone I“ die Geschichte ... Weiterlesen »
Zählung der Passanten 2016 – Mercaden belebt keineswegs die Lippestraße
Immer wieder wurde und wird von Lokalpolitikern, Funktionären der Dorstener Geschäftsinhaber und dem Mercaden-Betreiber behauptet, ... Weiterlesen »
Kommerzielle Nutzung des Straßenraums kostet ab 2017 mehr Geld
An manchen Tagen, vor allem an Markttagen, müssen Fußgänger in den Geschäftsstraßen der Innenstadt Slalom laufen. Denn viele ... Weiterlesen »
Einst lebendige Einkaufsstraße verödete und soll neu belebt werden
Der Straßenname „Im Harsewinkel“ ist ein alter Flurname im heutigen Hervest-Dorsten noch aus der Zeit vor der Bebauung durch die ... Weiterlesen »
Die fortschreitende Verödung ist kaum noch aufzuhalten
Von Wolf Stegemann – Schon wieder ging eines der wenigen noch vorhandenen eigentümergeführten Geschäfte über die Wupper … ... Weiterlesen »
Ein Kunstwerk: ästhetisch, kühl, präzise - umstritten und nicht funktional
Die Neue Stadt Wulfen ist oft Zankapfel und Austragungsort von Liebeserklärungen zugleich. Auch wenn es in Barkenberg etliche nicht ... Weiterlesen »
Markthalle: Gelobte künstlerische Architektur versus Zweckmäßigkeit
Mittelpunkt der Neuen Stadt Wulfen (Barkenberg) ist der Markt mit Gesamtschule, Gemeinschaftshaus, Rundbau und Ladenpassage, ... Weiterlesen »
Die Dorstener Innenstadt ist im Vergleich ein teures Pflaster
Nach Ansicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) ist die Innenstadt von Dorsten ein vergleichsweise teures Pflaster, wobei nun nicht ... Weiterlesen »
Jahrelang siechte das leer gezogene Einkaufszentrum dahin
An das am Lippetor entstandene Einkaufscenter knüpften sich große Erwartungen, die sich nicht erfüllten. Es wurde nach 18 Monaten ... Weiterlesen »
Überdimensionales Einkaufscenter am Lippetor eröffnete am 3. März 2016
W. St. – Mitte 2009 sollte das Gebäude des Lippetor-Centers mit einem geschätzten Verkehrswert von 4,5 Mio. Euro versteigert ... Weiterlesen »
Ein Spaziergänger macht sich 2015 über den fast fertigen Bau Gedanken
Von Wolf Stegemann – Wer sehenden Auges an dem Bau des zukünftigen Einkaufszentrums „Mercaden“ zwischen Kanal und Stadtinnerem ... Weiterlesen »
Nach zwei Jahren ist das Center in einer existenzbedrohenden Krise
Von Helmut Frenzel. – Es kam wie zu erwarten war. Mit dem Jahreswechsel 2017/18 und dem Beginn der traditionell umsatzschwachen ... Weiterlesen »
Kann 2019 ein millionenteurer Umbau die Pleite des Centers verhindern?
W. St. — Das neue Centermanagement Koprian IQ aus Hamburg hat ihre neue Umbauplanung für das architektonisch wie konzeptionell ... Weiterlesen »
Auf dem Gelände der Rose-Brauerei entstand ein neues Zentrum
Nach einem Wettbewerb gab die Stadtverwaltung Dorsten im Jahre 2002 dem Dorstener Architekten Thomas Boos und dem Bauunternehmer Heinz ... Weiterlesen »
Wird in Einkaufsgeschäften beim Bezahlen bald nur noch selbst gescannt?
Die Zahl der Selbstbedienungskassen wächst rasant. In vielen Supermärkten, Drogerien oder Baumärkten gehören Kassen, an denen Kunden ... Weiterlesen »
Das Rewe-Unternehmen schloss die Filiale - Dorstener Campus entstand
Eins der jüngsten Bauprojekte entstand im Jahre 2000 am Recklinghäuser Tor mit dem Globus-SB Warenhaus, dem eine langjährige ... Weiterlesen »
Die Filiale an der Lippestraße schließt wegen fehlender Besucherfrequenz
Im November 2019 schloss der niederländische Textildiscounter Zeeman seine Filiale an der Lippestraße, die er 2001 eröffnet hatte. ... Weiterlesen »