Aus Dorsten und der Herrlichkeit in die USA: 282 Tagelöhner, Knechte, Kötter
Das „Wochenblatt für den Kreis Recklinghausen“ veröffentlichte am 7. Dezember 1844 ein Inserat eines Lesers. Die Eheleute Heinrich ... Weiterlesen »
Aus Dorsten und der Herrlichkeit in die USA: 282 Tagelöhner, Knechte, Kötter
Das „Wochenblatt für den Kreis Recklinghausen“ veröffentlichte am 7. Dezember 1844 ein Inserat eines Lesers. Die Eheleute Heinrich ... Weiterlesen »
Mehr schmutzig als reinlich und ein zu früh einwickelter Geschlechtstrieb
Amtmann Franz Brunn (Ämter Lembeck und Altschermbeck) beschreibt zwischen 1840 und 1842 in der amtlichen Chronik der Herrlichkeit ... Weiterlesen »
In preußischer Zeit dem Landkreis Recklinghausen zugeordnet
Im Mai 1812 wurden die Kirchspiele der Herrlichkeit Lembeck mit ihren Bauerschaften zu politischen Gemeinden vereinigt. Lembeck und ... Weiterlesen »
Amtliches Geschichtsbuch der Ereignisse bis 1880 veröffentlicht
Wer umfassende und vor allem authentische Informationen über die Geschichte der Dörfer und die Geschehnisse in den Dörfern der ... Weiterlesen »
Rentmeister des Grafen Merveldt – Heimatgefühl und Naturverbundenheit
1892 in Beckum bis 1970 in Lembeck; Gräflicher Rentmeister in Lembeck. – Er kam aus der bereits im 18. Jahrhundert bekannten ... Weiterlesen »
Nachbargemeinde mit vielen historischen Gemeinsamkeiten mit Dorsten
Erle liegt am Rande des Westmünsterlands. Es liegt praktisch auf dem Schnittpunkt der Kreise Recklinghausen, Wesel und Borken und somit ... Weiterlesen »
Mord, Diebstähle, Betrügereien und Unterhaltsklagen – eine Auswahl
Die Schlossherren von Lembeck waren in der Herrlichkeit die Gerichtsherren. Gericht wurde auf Schloss Lembeck gehalten. In den Gräften ... Weiterlesen »
1952 begründete H.-J. Schwingenheuer die Wiederherausgabe
Jährliches Periodikum, das erstmals Weihnachten 1924 mit Unterstützung von Amtmann Christoph Kuckelmann veröffentlicht wurde und bis ... Weiterlesen »
Als Herrschaftsgebiet und Verwaltungseinheit war sie „herrlich“
Von Wolf Stegemann – Die Bezeichnung Herrlichkeit hat sich aus der Zeit der alten Hofesverfassung erhalten. Sie bedeutete eine Art ... Weiterlesen »
1592: Schäflein der Kirche zur wahren Gottseligkeit unterweisen
Um das alltägliche und festliche Zusammenleben der Menschen in der Herrlichkeit zu regeln, erließ 1592 Bernd II. (1554-1695), Herr auf ... Weiterlesen »
Als persona publica begleitete er Unterhändler bei Verhandlungen
Wie die Stadt Dorsten Anfang des 17. Jahrhunderts einen Spielmann für Vergnügungen unterhielt, wurde in der Herrlichkeit Lembeck ein ... Weiterlesen »
Bekannter Politiker und Verleger verbrachte Jugendjahre im Schloss Lembeck
1784 in Münster bis 1855 ebd.; Verleger und Politiker. – Seine Beziehungen zu Dorsten waren marginal, wenngleich er ab 1795 ... Weiterlesen »
Bauer, Heimatfreund und zuletzt Bürgermeister in Lembeck
1883 Lembeck bis1965 ebd. – CDU-Dorfbürgermeister und Bauer. – Er war schon 67 Jahre als, als ihn die Lembecker 1960 zu ihrem ... Weiterlesen »
Abwertende Bezeichnung der Herrlichkeitsbewohner für die Dorstener
Als „Kölsche“ bezeichnete die Bevölkerung der Landgemeinden der Herrlichkeit abschätzig die Dorstener Einwohner, da die Stadt zum ... Weiterlesen »
Die Bischöfe von Münster waren oft auch die Erzbischöfe von Köln
In Verbindung von geistlichem Bischofsamt und weltlicher, politischer Macht als Landesherr über das Bistumsterritorium bestand die ... Weiterlesen »
Das größte Bistum in Deutschland wurde zerstückelt
Zum Fürstbistum Münster gehörten die Herrlichkeit Lembeck mit den Dörfern (heute Stadtteile) Lembeck, Rhade, Wulfen sowie die heute ... Weiterlesen »
Im Haus der Jolys gingen westfälische Dichter ein und aus
Abschied von Natteforth Ein Paradies – der Heimat Vaterland – Gab Gottes Schöpferfreude einem jeden; Doch einmal wird der Mensch ... Weiterlesen »
Linksrheinische Territorien verloren und Ämter gewonnen
Die Linie Salm-Kyrburg mit Gütern in den früheren belgischen Niederlanden wurde 1743 reichsfürstlich. 1641 gewann die Familie durch ... Weiterlesen »
Gültig in den Herrlichkeitsdörfern Rhade, Wulfen und Lembeck
Die Herrlichkeitsverordnung enthält genaue Bestimmungen über die Befestigung der Landwehren, ebenso Vorschriften, wie die Bewohner in ... Weiterlesen »
Der Schuhmachermeister war letzter Amtsbürgermeister von Lembeck
1901 in Lembeck bis 1977 ebd.; Amtsbürgermeister Amt Lembeck. – In der Lembecker Bahnhofstraße hatte er seine Werkstatt, in die jeder ... Weiterlesen »