Lüning, Fahrschule

Heinrich Lüning gründete die erste Kraftfahrschule im Vest

Fahrschule Lüning um 1915, der Personen sind nicht mehr bekannt; Foto: privat

Fahrschule Lüning um 1915, der Personen sind nicht mehr bekannt; Foto: privat

Wenn heute immer noch die Fahrschule Lüning Fahrschülern das Lenken von Fahrzeugen in Theorie und Praxis beibringt, damit sie den Führerschein erhalten, dann steckt dahinter die längste Tradition einer Fahrschule im Vest. Denn der Kaufmann, Kunstschlosser und Mechaniker Heinrich Lüning sen. machte zwei Jahre nach Einführung der amtlichen Fahrerlaubnis (1910) den Fahrlehrerschein. Die Regierung in Münster bescheinigte ihm dies: „Im Fahrdienst Personen zum Führen von Kraftfahrzeugen auszubilden!“ 1913 gründete er die Fahrschule „Heinrich Lüning“. Bereits 1901 hatte Heinrich Lüning ein Ladengeschäft an der Recklinghäuser Straße 15 gegründet, dem er später eine Werkstatt für Autos, Motorräder, Fahrräder und Nähmaschinen anschloss. Zuerst bildete er seine Angestellten aus, damit sie Chauffeure werden konnten. Da die Fahrschule Heinrich Lüning damals noch für etliche Jahre die einzige im Vest war, kamen zu ihm Fahrschüler aus Essen, Bochum, Gelsenkirchen und auch von Hagen sowie aus dem Rheinland. 1924 wurde die Fahrschule amtlich anerkannt und durfte offiziell den Titel „Vestische Privat-Kraftfahrschule“ führen.

Reifenwechsel war ein Abenteuer

Fahrschulgründer Lüning

Fahrschulgründer Lüning

Autos wurden noch mit der Kurbel angelassen und die Technik war für viele neu. Daher wurde in der Ausbildung großer Wert auf die technischen Details gelegt. Das Auswechseln der Zündkerzen oder der Reifen war noch ein technisches Abenteuer. Da es damals noch keine Tankstellen gab, musste das Benzin für die Fahrten mit den Führerschein-Schülern in der Apotheke gekauft werden. 20 Liter verbrauchte das Auto auf 100 Kilometer Fahrstrecke. Von den Führerschein-Prüflingen wurden damals regelrechte Kenntnisse im KFZ-Handwerk verlangt: Das Zerlegen und Zusammenbauen einer Kurbelwelle mit Pleuel, Lagern und Kolben, das Einsetzen und Montieren von Ventilen im Zylinderblock, das Auseinandernehmen und Zusammenbauen von Vergasern und das Einstellen der Maschine und eines Magnetapparats, die Montage eines Getriebes und eines Differentials. Auch wurden schon in den 1920er-Jahren Überlandfahrten bei Dunkelheit verlangt, die erst wieder 1997 in das Pflichtprogramm einer Fahrausbildung aufgenommen wurden. Auch in der Theorie wurden dem Fahrschüler technische Kenntnisse abverlangt. Diese reichte von der Wärmelehre über den Verbrennungsmotor im Automobil und das Fahrgestell bis hin zum Auto als Verkehrsfahrzeug.

Nun in der vierten Generation

1946 übernahm Sohn Heinrich Lüning jr. die Fahrschule. Die englischen Besatzungsmacht stellte ihm ein englisches „Driver-Trainer’s Permit“ aus und seine Fahrschüler waren in den ersten Nachkriegsjahren kaum Deutsche, sondern Polen, Tschechen, Franzosen und Engländer. Seit 1984 wird die Fahrschule in der dritten Generation von Heiner Lüning geführt, der 1972 mit 21 Jahren als einer der jüngsten Fahrlehrer in Nordrhein-Westfalen die Fahrlehrerprüfung bestand. Seit 2002 steht mit Hendrik Lüning die vierte Generation in der Fahrschule, die in den nunmehr bestehenden 100 Jahren Tausenden von Fahrschülern und Fahrschülerinnen den Führerschein übergeben konnte. Vieles hat sich seit der Gründung der Fahrschule im Jahr 1913 geändert: Die Fahrschüler müssen nicht mehr den Motor auseinander nehmen und wieder zusammensetzen, sondern ihre Ausbildung findet nunmehr auch vor  einem Computer statt, u. a. mit Beamer und Smart Board.


Quelle:
Heiner Lüning in HKL 2006. – Homepage (2012) der Fahrschule Lüning.

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Email this to someone

Dieser Beitrag wurde am veröffentlicht.
Abgelegt unter: , Unternehmen