Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum
Die Klinikum Vest GmbH umfasst zwei Standorte: das Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen mit 462 Betten und die Paracelsus-Klinik Marl mit 343 Betten. Das Klinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum. Eine gemeinsame Geschäftsführung und auch eine gemeinsame medizinische Leitung stellen sicher, dass beide Behandlungszentren für Patienten und niedergelassene Ärzte zur Verfügung stehen und jedes der beiden Häuser das Portal für das Gesamt-Krankenhaus ist.
Etwa 1900 Mitarbeiter versorgen mehr als 28.000 stationäre und 76.000 ambulante Patienten in den Fachkliniken. Vier externe Fachleute haben das Klinikum Vest nach einem vorgeschriebenen Anforderungskatalog mit einem hervorragenden Ergebnis geprüft und das Gütesiegel KTQ – Kooperation, Transparenz und Qualität in Gesundheitswesen – verliehen.
Die Versorgung der Patienten wird durch die diagnostischen und therapeutischen Synergien ständig optimiert. So verfügt das Klinikum Vest über zahlreiche interdisziplinäre Kompetenzzentren: Brustzentrum. Darmkrebszentrum, EndoProthetikZentrum, Gefäßzentrum, Interdisziplinäres Schmerzzentrum, NeuroCentrum, Schlafmedizinisches Zentrum. Schlaganfallzentrum, Traumazentrum Vest, Vestisches Adipositaszentrum, Parkinsonzentrum Move-Vest, Vestisches Wirbelsäulenzentrum, Zentrum für Altersmedizin und Vestisches Hautkrebszentrum.
Klinikum Vest eröffnet „Medizinisches Versorgungszentrum“
Das Klinikum Vest, Teil der MVZ Knappschaft Kliniken Nord GmbH, hatte im Juli 2024 bekannt gegeben, dass es ein „Medizinisches Versorgungszentrum“ (MVZ) in Recklinghausen und Oer-Erkenschwick eröffnet. Die neuen Standorte bieten insbesondere für die Fachbereiche Onkologie, Hämatologie und Gynäkologie eine moderne und zukunftsfähige ambulante Versorgung. Wie aus der Pressemitteilung hervorgeht, wurden die Fachärzte für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Dr. Ludger Heflik und Till-Oliver Emde, als ärztliche Direktoren benannt. Ihre Praxis ist ab Juli 2024 Teil des MVZ geworden.
Klinikum Vest – Marl und Recklinghausen Führungswechsel 2024
Die Klinikum Vest GmbH, eine Trägergesellschaft der Knappschaft Kliniken mit dem Knappschaftskrankenhaus in Recklinghausen und der Marler Paracelsusklinik, hat seit Anfang November einen neuen Hauptgeschäftsführer. Dr. Hans Christian Atzpodien hat seine Tätigkeit vollständig auf die Position des Hauptgeschäftsführers (CCO) bei der Knappschaft Kliniken GmbH verlagert. In dieser Funktion arbeitet er bereits seit Mai 2024 zusammen mit Andreas Schlüter, dem Ersten Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH. Die Nachfolge von Atzpodien tritt Jonas Wintz an, der zuvor als Geschäftsführer des Rhein-Maas Klinikums in Aachen, einem weiteren Standort der Knappschaft Kliniken, tätig war. Wintz, der durch diese Position bereits Erfahrung in der Krankenhausführung gesammelt hat, wird gemeinsam mit Geschäftsführer Norbert Vongehr die Leitung in Recklinghausen und Marl verstärken. „Jonas Wintz bringt ein tiefes Verständnis für die Belange der Region und die Anforderungen einer modernen Krankenhausführung mit. Wir sind überzeugt, dass er die wertvolle Arbeit von Dr. Atzpodien erfolgreich fortführen wird“, so Andreas Schlüter. Der Wechsel steht im Einklang mit dem persönlichen Wunsch von Wintz, beruflich und familiär näher an seinem Wohnort im Sauerland zu sein. „Mein Ziel ist es, die beiden Krankenhäuser in Recklinghausen und Marl gemeinsam mit den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kontinuierlich weiterzuentwickeln und die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten weiter zu optimieren“, so Wintz in einer Pressemitteilung.
- Das Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen ist das zweitälteste Krankenhaus der knappschaftlichen Versicherung im Ruhrgebiet. Jährlich werden hier rund 18.000 Patienten stationär und 60.000 Patienten ambulant versorgt. Als starkes interdisziplinäres Angebot für die Versorgung von Unfallopfern mit chirurgischem Schwerpunkt wird an diesem Standort ein zertifiziertes regionales Traumazentrum vorgehalten.
- In der Paracelsus-Klinik Marl werden rund 10.600 Patienten stationär und 32.500 Patienten ambulant versorgt. Derzeit entsteht hier ein hoch- spezialisiertes internistisches Kompetenzzentrum mit 170 Betten. Schwerpunkte sind dabei eine Lungenfachklinik, eine gastroenterologische Klinik und eine Abteilung für Altersmedizin ebenso wie ein akutmedizinischer Schwer- punkt mit neurologischer und geriatrischer Frührehabilitation.