Sozialgeprägter früherer Jungbauer und dann sportlicher Weinliebhaber

Egon Kleine-Homann warf die vier Kilogramm-Kugel 11,14 Meter weit (2019). Foto: Görlitz
Geboren 1942 in Hamm-Bossendorf; erfolgreicher Weinhändler und Sportler in Dorsten-Holsterhausen. – Fünfzehn Jahre lang hatte er mit seiner Frau Ursula an der Freiheitsstraße in Holsterhausen das „Petit-Restaurant“ geführt, bevor er die Räume 1990 in eine urige Weinhandlung „In Vino Veritas“ verwandelte, in der man nicht nur kaufen kann, sondern in gemütlichem Ambiente vor allem auch beraten wird. 2012 entstand im Nebenzimmer die Erweiterung um das Naturkost-Lädchen, in dem er neben naturbelassenen Wein u. a. Oliven, Honig in den verschiedensten Varianten, Kaffee, Olivenöle oder Tees anbietet. Ein kleines aber feines Sortiment (Foto/Elschenbroich links). Für Kleine-Homann der selbstverständliche Lauf der Dinge: „Man macht im Leben schließlich so einige Wandlungen durch.“ Bevor es ihm zum Wein hinzog, war er bereits sportlich aktiv – und das seit seinem 16-Lebensjahr, als er in den alten Turnverein Haltern eintrat und seither Leichtathletik betreibt. An den Seniorenmeisterschaften beteiligte er sich bis heute erfolgreich. Bei der Deutschen Leichtathletik-Seniorenmeisterschaft in Leinefelde (Thüringen) Mitte Juli 2019 lief Egon Kleine-Homann über 200 und 400 Meter Jahresbestzeit. Im Speerwerfen verpasste er nur knapp eine Medaille. Im Kugelstoßen gewann er Silber. Beim Speerwurf kam er auf Platz vier. Sein bester Wurf hatte die nötige Weite, war aber ungültig, weil sein Speer nicht mit der Spitze zuerst aufkam. So zählte nur sein Wurf über 33,09 Meter, der zu Platz vier reichte. Spannend war es für Kleine-Homann auch beim Kugelstoßen. Platz eins war nur schwer zu erreichen, doch der Platz zwei mit 11,18 Meter war im dann sicher.
Mitglied in der „Lebenshilfe“ seit 46 Jahren
Seine Familie stammt aus Lembeck, sein Opa Bernhard Kleine-Homann vom heutigen Hof Booke. Nach Umwandlung seines kleinen Restaurants in eine Weinhandlung hatte er wieder mehr Zeit für sein Sport-Hobby und stieg mit 50 Jahren wieder in die Leichtathletik ein – jetzt als Senior. Egon Kleine-Homann gehört zwei Dorstener Vereinen an, dem DLC und der Dorstener Sportgemeinschaft. Startberechtigt ist Kleine-Homann für Schalke 96. Herausragende Leistungen erbrachte er bei den deutschen Meisterschaften als Fünfter über 800m. Vierter über 400m und in der 4x100m-Staffel, Zweiter in der 3-1000m-Staffel , dann Deutscher Meister in der Mannschaft und Vizemeister im Fünfkampf , Deutscher Meister in der Fünfkampf-Mannschaft, bei Europameisterschaft Fünfter im Fünfkampf. Weitere Erfolge schlossen sich im fortgeschrittenen Alter an. – Übrigens Egon Kleine-Homann bereits 46 Jahren lang Mitglied der Dorstener „Lebenshilfe“.
41 Meistertitel hat er bereits, den 50. will er noch schaffen
Die Corona-Jahre waren schwierig für ihn. Eine Long-Covid-Infektion machte Egon Kleine-Homann sehr zu schaffen und zwang den Dorstener, sportlich kürzer zu treten. Doch jetzt feierte er bei den Westfalenmeisterschaften der Senioren wieder einen Erfolg. In der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle startete er in der Altersklasse M80 und lief die 200 Meter in 38,93 Sekunden. „Akzeptabel“, wie er mit Blick auf die überstandene Long-Covid-Erkrankung. Noch besser lief es dann im Kugelstoßen. 9,67 Meter mit der drei Kilogramm schweren Kugel bedeuteten Platz eins und damit den 41. Westfalenmeister-Titel in Egon Kleine-Homanns langer Karriere. – Klares Ziel des Dorsteners: „So Gott will und das Alter es zulässt, möchte ich den 50. Titel noch machen.“, so der unverbesserliche Optimist.
Quellen: Edelgard Moers in HK 2002. – Susanne Menzel in WAZ vom 27. Sept. 2012. – Pascal Albert in DZ vom 6. März 2019. – Andreas Leistner in DZ vom 4. Juni und 17. Juli 2019, vom 11. Februar 2025.