„Spielplatzpaten“ sollen sich ehrenamtlich um Sauberkeit kümmern
In Dorsten gibt es rund 160 Spielplätze. Die sind nicht immer in einem guten Zustand. Sandkästen sind oft zugewuchert, der Sand verschmutzt und mit Scherben durchsetzt, Spielgeräte defekt. Die Stadt kontrolliert die Plätze, reinigt sie auch, doch durch die klamme finanzielle Situation der Stadt eben nicht gründlich genug. Daher sucht die Stadt so genannte „Spielplatzpaten“, die sich ehrenamtlich um die Sauberkeit der städtischen Kinderspielplätze kümmern sollen. Mit Stand Mitte 2016 hat die Stadt nicht einmal zehn solcher ehrenamtlichen „Spielplatzpaten“ finden können. Das Suchen nach ihnen ist natürlich ein zähes Unterfangen, weil wegen der genannten finanziellen Situation der Stadt mittlerweile allzu viele Dienste, zu denen die Stadt verpflichtet ist, als Ehrenamt auf Bürger abgewälzt wurden und werden. Der „Spielplatzpate“ kann nach Ansicht der Stadt den Platz im Auge behalten und Auffallendes melden. Er kann sich aber auch selbst um den Platz und die Spielgeräte kümmern und auch Nachbarschaftsfeste dort veranstalten.
Jährlich 43.000 Euro für die Pflege von 160 Spielplätzen
Die „Dorstener Zeitung“ hat Ende Juli 2016 eine Liste von Fragen an die Stadt zusammengestellt, sie eingereicht und beantwortet bekommen. Daraus geht hervor, dass Mitarbeiter des Grünflächenamtes die Spielplätze einmal wöchentlich einer Sichtkontrolle unterziehen und Müllbehälter ausleeren. Alle drei Monate findet eine genauere Kontrolle statt. Etwa zehnmal jährlich wird der Rasen geschnitten und Hecken bei Bedarf sowie Geräte repariert. Dafür stehen der Verwaltung nach dem Haushaltssanierungsplan 2012/16 Haushaltsmittel zur Verfügung. 2011 waren es noch 587.490 Euro, ein Jahr darauf nur noch 362.316 Euro. Durch Stilllegung einiger der 135 Spielplätze sollen nun Ausgaben eingespart werden. Denn für die Pflege der Spielplätze sthen der Stadt jährlich nur 43.000 Euro zur Verfügung. Aus aufgegebenen Spielplätzen werden entweder Grünanlagen gemacht oder sie werden als Bauland verkauft. Noch 2016 wurde eine Bestandsaufnahme und danach ein Spielplatzbedarfsplan erstellt.
Stadt will Spielplätze schließen um Geld zu sparen – Plan steckt fest
Die Stadt wollte Spielplätze schließen, hat aber Probleme damit. Eigentlich wollte sie mit ungenutzten Spielplätzen Geld sparen und einnehmen. Bis Ende 2016 sollten dadurch 120.000 Euro in die Stadtkasse fließen. Doch das Vorhaben hakte. Inzwischen wurde die Summe auf rund 35.000 Euro nach unten korrigiert. Dennoch konnte bisher noch kein einziger Cent gespart werden, heißt es. Das Problem: Der Bedarfsplan sei zwar fertig, wird aber immer noch in Arbeitsgruppen in den einzelnen Stadtteilen beraten. Doch die Stadtverwaltung kam mit der Erstellung des Spielflächenbedarfsplans trotz mehrerer Anläufe nicht voran.
2300 Dorstener nahmen an der Spielplatz-Umfrage teil
Eine Bürgerbeteiligung zur Spielflächenbedarfsplanung im September und Oktober 2018 hat gut 22.000 Datensätze, sprich Einzelstimmen zu einzelnen Standorten, ergeben. Mehr als 2300 Teilnehmer beantworteten die Online-Umfrage zu einzelnen oder mehreren Spielflächen und machten auch persönliche Anmerkungen. 280 Kinder und Jugendliche haben mitgemacht und knapp 2000 Erwachsene, die als Eltern, Großeltern oder Betreuungspersonen die Spielplätze besuchen. Weitere über 19.000 Datensätze erzeugte die Beteiligung der Dorstener Kinder in den Grundschulen. Die Schulen haben in unterschiedlichem Maß an der Befragung teilgenommen, da es sich um eine freiwillige Aufgabe handelte. Die meisten Stellungnahmen liegen aus Hervest (5672) und aus Wulfen (4214) vor. Auch in den kleineren Stadtteilen äußerten sich Menschen zu ihren Spielplätzen: 210 Stellungnahmen gibt es aus Deuten, 66 aus Altendorf-Ulfkotte, 198 aus Östrich. Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung wird die Stadt in den Entwurf der Planung einarbeiten und die einzelnen Stadtteilpläne in der ersten Jahreshälfte 2019 in den örtlichen Stadtteilkonferenzen vorstellen. Die Gemeindeprüfungsanstalt geht bei einer Stadt in der Größenordnung von Dorsten von 90 bis100 Spielplätzen aus.
Spielplatz-Landschaft alt und teilweise stark heruntergekommen
Je nach Wohnort, Bedürfnissen im Quartier und Zahl der Kinder in der Nachbarschaft sind das zu wenige oder zu viele. Viele sind alt, verkommen und verwildert. Oft hat dich die Stadt seit Erstellung, 30 Jahre udn länger, sie nicht hepflegt und nichts erneuert. Sie sind alt oder neu, schön oder hässlich, gepflegt oder verwildert, nah dran oder weit weg, gut genutzt oder verlassen. Mit der Bedarfsplanung möchte die Stadt grundlegend neue Ordnung in dieses System bringen. Das Ziel ist es, eine langfristige Strategie auf den Weg zu bringen, damit nur auf Flächen investiert wird, die auch zukunftsfähig sind. Damit werden Fehlinvestitionen vermieden. Das wird zur Folge haben, dass einige Flächen aufgegeben werden müssen, die anderen langfristig weiterentwickelt werden können.
Dorstens erster Wasserspielplatz
Mitte August 2021 wurde der erste Wasserspielplatz Dorstens im Bürgerpark Maria Lindenhof eröffnet. Mit zwei Pumpen können die Kinder Wasser in die umliegenden Becken transportieren. Dabei können sie das Wasser durch kleine Klappen stauen. Die Wasserbahnen sind umgeben von Sand, den die Kinder ins Wasser werfen können.
Zahlreiche Spielplätze werden im Stadtgebiet aufgegeben – Eine Übersicht
Stand: November 2019. – Insgesamt 114 Spielflächen sollen in Dorsten erhalten bleiben. Die anderen werden zu „Grünflächen umgewandelt“. Das bedeutet, dass die Plätze als Grünfläche für das Stadtklima erhalten bleiben. Dort könnten beispielsweise Rasenflächen, naturbelassene Wiesen oder auch Blühweisen entstehen. Angedacht ist, dass Bürger Patenschaft für solche Flächen übernehmen. Durch die Schließung würden die Stadt rund 34.800 Euro jährlich einsparen, was sich aber durch höhere Aufwendungen für die verbleibenden Spielplätze aufheben würde. Änderungen in den einzelnen Stadtteilen, worüber der Stadtrat am 27. November 2019 entscheiden wird:
Wulfen und Barkenberg stehen auf der Prioritätenliste ganz oben. Aufgegeben werden sollen dort die Spielplätze Winkelkamp 1, die Grünfläche Grehenbruch, Jägerstraße und Wäldchen/Schwalbenstück. Die Grünflächen Marschall und Dimker Allee bleiben erhalten. Die drei Spielplätze, die zuerst verbessert werden sollen, sind der am Napoleonsweg, am Himmelsberg sowie am Robinsonplatz.
Holsterhausen steht auf Platz 2 der Prioritätenliste. Wegfallen sollen dort die Spielflächen Tiggelkamp, Bonifatiusstraße, Heedland und Lilienstraße. Als besonders wichtig bei eventuellen Verbesserungen gelten die Spielplätze Friedensplatz, Wulfener Landweg und Op de Kuhlen.
Auf Platz 3 steht die Hardt. Hier sollen die Spielplätze Gahlener Straße, Oberbergstraße, An der Oelmühle, Auerhahnstraße, Fuchspass und Marderweg II aufgegeben werden. Die Flächen Reiherstraße und Wachtelstraße sollen als Grünfläche erhalten bleiben. Priorität für eventuelle Aufwertungen haben die Plätze Marderweg I, Emmerichsweg und Liegnitzer Weg.
An vierter Stelle kommt die Feldmark. Spielplätze sollen hier nicht wegfallen. Jahnplatz, Weber- und Wagnerstraße sollen als Grünflächen erhalten bleiben. Höhere Priorität haben die Spielflächen Gustav-Mahler-Weg, Brahmsweg und Mendelssohnweg sowie Judenbusch.
In Lembeck (Platz 5) soll der Spielplatz am Schluerweg wegfallen. Wenn Spielplätze im Stadtteil verschönert werden, sollen zuerst diese bedacht werden: Zum Holtberg, Lebensteinring sowie Bolzplatz/Wulfener Straße.
In Rhade (Platz 6) sollen diese vier Spielplätze aufgeben werden: Ruhrstraße, Winkelstraße, Lembecker Straße/Debbingstraße und Hoonkesweg. Besonders bedacht werden sollen die Flächen Bogenstraße, Erftweg und Bergstraße.
Für Östrich (Platz 7) sieht der sogenannte Spielflächenbedarfsplan keine Spielplatzschließungen vor. Besonders wichtig sind dort die Flächen Am Rehbaum und Nieländer Weg.
Auch in Altendorf-Ulfkotte (Platz 8) sollen keine Spielplätze geschlossen werden. Besondere Priorität haben Gräwingheide/Lütkenbusch, Gräwingheide/Berkenkamp II und Bolzplatz/Gildenweg.
In Deuten (Platz 9) sollen nach dem Konzept keine Spielplätze aufgegeben werden. Hohe Priorität bei möglichen Verbesserungen haben diese Flächen Schulhof/Kirchplatz, Franz-Josef-Kellner-Weg und Neuer Spielplatz/Kirchweg Ost.
In Hervest (Platz 10) sollen diese fünf Spielplätze zu Grünflächen umgewandelt werden: Friedrich-Ebert-Straße, Bauchaue/Eikentimpen, Eikentimpen/Wald, Fridenau II und Lerchenweg. Hohe Priorität haben die Flächen Marienstraße, Am Strandbad und Wasserstraße. Der Stadtteil sei aufgrund der umfassenden Maßnahmen, die im Rahmen des Handlungskonzeptes „Soziale Stadt Hervest-Dorsten“ bereits anstehen, nur auf Platz 10 der Prioritätenliste gelandet, heißt es im Konzeptbericht. Den Erstellern des Konzepts war es jedoch wichtig, noch einmal herauszustellen, dass im Bereich Marienviertel Handlungsbedarf bestehe.
An letzter Stelle der Prioritätenliste kommt die Altstadt. Nicht mehr betrieben werden sollen dort die Flächen Westwall/Klosterstraße und Westwall. Hohe Priorität haben die Plätze Wincksmühle, Fußgängerzone und Auf der Bovenhorst. Der Spielbereich im Bürgerpark Maria Lindenhof soll zeitnah reaktiviert werden.
Zum Thema Spielplätze gibt es schon mehr Konkretes
Seit Februar 2020 steht fest, welche konkreten Spielplätze als erstes aufgegeben oder attraktiver gestaltet werden sollen. Die Stadt will rund 40 ihrer insgesamt 160 Spiel- und Bolzplätze aus Kostengründen aufgeben. Entweder, weil sie heutigen spielpädagogischen Anforderungen nicht mehr genügen. Oder weil sie an Standorten liegen, wo kaum noch Familien mit kleinen Kindern leben. Im Gegenzug werden andere Spielplätze besser ausgestattet. Im Rathaus plant man, 2020 mehr Spielplätze fit zu machen als schließen zu wollen. 200.000 Euro will die Stadt dafür in die Hand nehmen. Attraktiver gestaltet werden sollen davon die Spielplätze am Napoleonsweg in Barkenberg (50.000 Euro), Friedensplatz in Holsterhausen (50.000 Euro), die größere der beiden Spielflächen am Marderweg auf der Hardt (60.000 Euro) und der große Platz am Gustav-Mahler-Weg in der Feldmark (24.000 Euro).
Spielplatz auf der Harst seit zwei Jahren desolat – Umbau nicht in Sicht
Eigentlich ist der Röhren-Spielplatz am Marderweg auf der Hardt ein Traum für Kinder: zwei Rutschen, ein Tunnel zum Durchkrabbeln, Sandspielgeräte, viel Platz zum Toben. Doch aktuell ist ein Großteil des Spielplatzes abgesperrt. Seit zwei Jahren ist der Spielplatz nicht mehr bespielbar. Anwohner sehen sogar eine erhöhte Unfallgefahr. Auf Anfrage der „Dorstener Zeitung“ im September 2021äußerte sich die Stadt nicht. Allerdings hat das Tiefbauamt schon 2020 eine erste Vorplanung für eine Erneuerung erarbeitet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Neugestaltung stehen 60.000 Euro zur Verfügung, die Aufträge sind ausgeschrieben, doch mit der Umgestaltung wurde noch nicht begonnen. Angegebener Grund: Die Spielgerätehersteller haben derzeit eine lange Lieferfrist.
Zwei Plätzen droht in 2020 der Rückbau, Kosten: jeweils 8000 Euro
Die Standorte sind diejenigen am Winkelkamp in Wulfen und am Tiggelkamp in Holsterhausen. Im Endeffekt erhofft sich die Stadt, allein durch diese sechs Maßnahmen jährlich 1000 Euro bei den Unterhaltungskosten zu sparen. Noch steht nicht fest, was für die jeweiligen Spielplätze konkret an neuer Ausstattung angeschafft wird. Auch wann genau der Umbau läuft, ist laut Stadt noch unklar. Die verwaltungsinterne Arbeitsgruppe will jeweils im November der Politik die Maßnahmen für das Folgejahr vorlegen.
Bagger rückten an: Weitere Kinderspielplätze werden saniert
Gleich drei Spielplätze will die Stadt im ersten Halbjahr 2023 erneuern. Darunter ist auch der schon seit längerer Zeit von Anwohnern angemahnte Platz an der Marienstraße. Er sollte eigentlich bereits 2021 umgestaltet werden. Wegen der Pandemie, Lieferschwierigkeiten und des Fachkräftemangels hat es jedoch Verzögerungen bei der Umsetzung des Dorstener Spielflächenbedarfsplans gegeben. Mitarbeiter des Garten- und Landschaftsbaubetriebes Habsch haben das 1800 Quadratmeter-Gelände eingezäunt und beginnen damit, die Fläche herzurichten und dort erneut Spielgeräte aufzustellen. Ein weiterer zeitlich verschobener Spielplatz wird im Wohngebiet Bogenstraße in Rhade erneuert. Auch hier sind schon die ersten Bagger im Einsatz. Auf der rund 300 Quadratmeter großen Fläche entsteht als zentrales Element ein Baum- und Spielhaus mit verschiedenen Aufstiegsrouten und Verweilmöglichkeiten zwischen den Eichenbäumen, die erhalten bleiben. Im Wohngebiet Zum Holtberg in Lembeck steht noch der dritte auf 2023 verschobene Dorstener Spielplatz zur Erneuerung an. Wann die Arbeiten nach Auftragsvergabe beginnen können, hängt vor allem davon ab, wie schnell die Spielgeräte durch die Firma bestellt und vom Hersteller geliefert werden. Zudem beginnt voraussichtlich gegen Ende des Frühjahrs die Bürgerbeteiligung zur Erneuerung der Spielplätze Am Rehbaum in Östrich und am Erich-Puls-Weg nahe der Hasselbecke in der Feldmark.
„Tatort Spielplatz“ – Zunehmende Straftaten auf Plätzen in NRW
Der Deutsche Kinderschutzbund hat sich alarmiert über die wachsende Zahl an Straftaten auf Spielplätzen in Nordrhein-Westfalen geäußert. Eine 2023 vom Landtag veröffentlichte Kriminalstatistik hatte gezeigt, dass in NRW allein zwischen 2018 und 2022 fast 13.500 Delikte auf dem „Tatort Spielplatz“ erfasst worden sind – mit steigender Tendenz. „Natürlich müssen Spielplätze überall sichere Orte für Kinder sein“, so der Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes in Düsseldorf. Er appellierte an Polizei, Ordnungs- und Jugendämter, in Sicherheitspartnerschaften vor Ort angemessene und wirksame Maßnahmen zur Kriminalitätsprävention und zum Schutz der Kinder zu ergreifen. Die Gesamt-Kriminalitätsstatistik für NRW hatte für 2022 gegenüber dem Vorjahr einen deutlichen Anstieg der registrierten Straftaten um 13,7 Prozent auf 1,37 Millionen verzeichnet. Speziell zum „Tatort Spielplatz“ hatten Antworten der Landesregierung auf AfD-Anfragen dokumentiert, dass dort verübte Delikte ein Querschnitt durch das Strafgesetzbuch sind: von Mord über Vergewaltigung, sexueller Kindesmissbrauch, Exhibitionismus und Prostitution bis hin zu Handtaschenraub und Drogenhandel. Zwischen 2018 und Ende 2022 wurden 6295 Opfer bei Straftaten auf dem „Tatort Spielplatz“ erfasst.
Quellen: V. Tünte: „43.000 Euro für die Pflege von Spielplätzen“ in DZ vom 30. Juli 2016. – Radio Vest, 15. Februar 2017. – DZ vom 9. Nov. 2019. – DZ vom 9. Nov. 2019). – DZ vom 11. Febr. 2020. – dpa 31. Juli 2023