Suchmaske
Der einfachste und direkteste Weg einen Begriff zu finden ist die Suchmaske. Geben Sie hier einfach Ihren Suchbegriff ein.
Begriffe von A-Z
Ein vollständiges Inhaltsverzeichnis mit allen Begriffen von A-Z finden Sie immer auf der rechten Seite. Auf einem Mobilgerät wird diese Liste unten dargestellt.
Klicken Sie einfach auf den Anfangsbuchstaben Ihres Suchbegriffs. Auf der nachfolgenden Seite werden dann alle Begriffe, die mit diesem Buchstaben beginnen in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Personenregister
In diesem Lexikon sind viele Personen und Familien aus Dorstens Vergangenheit und Gegenwart vertreten. Auf der Seite „Personenregister“ finden Sie eine hilfreiche Übersicht.
Rund um die Weltkriege
Die Ereignisse und Folgen der beiden Weltkriegen finden sich auf der Seite „Rund um die Weltkriege“. Diese Begriffe werden auf der Zeittafel nicht nochmals aufgeführt.
Themenregister
Im „Themenregister“ sind viele Begriffe nach Oberbegriffen sortiert. Hier können Sie eine Auswahl zu einem bestimmten Thema aufrufen und so thematisch zusammenhängende Inhalte finden.
Zeittafel
Auf der „Zeittafel“ wird die bunte und ereignisreiche Geschichte Dorstens in zeitlichen Abschnitten dargestellt.
Falls Sie sich einen Überblick über die geschichtlichen Inhalte des Lexikons verschaffen wollen sind Sie hier genau richtig.
Anhänge
In den „Anhängen“ sind gesonderte Informationen zu finden über die
- „Literatur über Dorsten“ (Auswahl) und
- über „Römer in Holsterhausen“ – eigene Spezialseite(n) in diesem Lexikon, die nach und nach mit Artikeln zum Thema gefüllt werden.
- Die „Links“ informieren weitergehend über Personen, Vereine, Verbände, Unternehmen, Behörden und Einrichtungen, die in diesem Lexikon dargestellt sind.
Neu dazugekommen
- Folkwang-Museum Essen 2025
- Geburtsstationen geplant
- Cartellverband Dorsten (CV)
- Stadtbibliothek Dorsten 2025
- Kitas in NRW 2025
- Immobilienmarkt Dorsten – 2024 Rekordumsatz
- „KInsecta“ 2025 in Dorsten
- Fressnapf-Filiale in Hervest
- Wehrpflicht
- Corona-Pandemie 2020
Siehe auch:
Eine ausführliche Erklärung zur Gliederung, über zusammengefasste Begriffe, Essays sowie den Quellenhinweisen finden Sie auf der Seite „Benutzerhinweise“.