Dorstener Leichtathletik Club

1958 gegründet, war er der erste nicht ortsteilgebundene Sportverein

Aktive des VfL Rot-Weiß Dorsten gründeten 1958 den ersten reinen Leichtathletikverein für Dorsten in der Wirtschaft Erwig in Hervest-Dorsten, den die Gründer „Dorstener Leichtathletik Club“ (DLC) nannten. Zum 1. Vorsitzenden wurde Willi Holling gewählt, 2. Vorsitzender wurde Walter Wagner, das Amt des Geschäftsführers übernahm Siegfried Landwehr, für die Finanzen war Adam Werling verantwortlich.

Erfolgreich an internationalen Wettbewerben teilgenommen

Michael Längler

Michael Längler (r.) und sein Trainer Dieter Eichhorn

Der junge Verein mit den Sportarten Leichtathletik, Volleyball und Gymnastik fand auf Anhieb viel Zuspruch bei der Dorstener Jugend, denn erstmals war ein Sportverein entstanden, der nicht ortsteilgebunden agierte. Bereits Ende 1958 betrug die Mitgliederzahl rund 90 Personen. Heimstatt und Trainingsstätte war zunächst der Jahnsportplatz, danach der Waldsportplatz mit wettkampfgerechten Leichtathletikanlagen. Auf regionaler Ebene erregte der junge Verein mit seinen Wettkämpfern und ihren Erfolgen Aufsehen: Heinz Schulte startete für Deutschland 1962 in London, Stockholm, Madrid und 1963 in Brüssel; Michael Längler erreichte 1979 in Bydgoszcz (früher Bromberg) die Bronzemedaille bei den Junioren-Europameisterschaften, er startete 1978 in London, 1980 in Paris, Sao Paulo und Venedig, 1982 in Durham und Tokio; Winfried Merkle beteiligte sich 1984 in Alexandria (Ägypten) an den Militär-Weltmeisterschaften; Karina Sauer 2002 in München. Deutsche Rekorde holten Michael Längler beim 1.500 m Hindernis 1976 in Witten, weitere Rekorde 1978 in Ingelheim und Lübeck, 1979 in Menden und Bydgoszcz (Polen), Karin Sauer 2001 in Mörfelden. Westfalenrekorde liefen Joachim Maschke 1959 in Wanne, 1960 in Brühl, Karina Sauer 2000 in Gladbeck und Dresden, 2002 in Kamen und 2003 in Hilden. Michael Längler war 1978 und 1981 Deutscher Meister; 2002 holte den Titel Karina Sauer. Beide erkämpften sich mehrmals den Westdeutschen Meistertitel sowie den Westfalenmeister-Titel in unterschiedlichen Disziplinen.

Herausragende Sportler

Heinz Schulte, 1961-1964: 6-facher Westdeutscher bzw. Westfalenmeister 100/200 m Männer, 4 Länderkämpfe für Deutschland; Michael Längler, 1975-1982: 2-facher Deutscher Jugend-/Junioren-Meister 2000/3000 m Hindernis, 11-facher Westdeutscher bzw. Westfalenmeister, 9 Länderkämpfe für Deutschland, 5 Deutsche Jugend- bzw. Juniorenrekorde, 1 x Bronzemedaille bei Junioren-Europa-Meisterschaft; Karina Sauer, 2000-2002: 3-fache Deutsche Jugendmeisterin, 1 Länderkampf für Deutschland, 16-fache Westdeutsche bzw. Westfalenmeisterin, 1 mal Deutscher Jugendrekord; Stefan Hemmert-Pottmann, 2003-2007: 5-facher Westfalenmeister Jugend im Weitsprung.


Quelle:
Homepage des DLC. – Broschüre „50 Jahre DLC 1958 – 2008“ hg. vom DLC 2008.

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Email this to someone

Dieser Beitrag wurde am veröffentlicht.
Abgelegt unter: , Sportvereine