Rentner: Ruhestand unterm Sonnenschirm

Zehntausende deutsche Rentner/innen leben nicht in Deutschland

Durchschnittstemperaturen von 18 Grad Celsius, im Winter selten unter dem Gefrierpunkt, wenige Regentage – in manchen Regionen Spaniens lässt es sich das ganze Jahr über sehr gut aushalten. Anders als in Teilen Deutschlands, wo Minusgrade und Schnee im Winter zum Alltag gehören. Das haben offenbar auch viele Rentnerinnen und Rentner erkannt: Unter den im Ausland lebenden deutschen Senioren ist Spanien das drittbeliebteste Land, wie aus einem neuen Überblick der Rentenversicherung über gezahlte „Auslandsrenten“ hervorgeht.
Im vergangenen Jahr wurden demnach an 22.792 Deutsche in Spanien Renten überwiesen. Beliebter sind nur die Länder Österreich und die Schweiz, in die 28.993 und 26.593 Renten gezahlt wurden. Unter den Top-fünf-Ländern, in die die meisten Renten an deutsche Senioren überwiesen wurden, kommen noch die USA und Frankreich. Schlusslicht der Liste ist ein Land in Asien: Afghanistan. Dorthin wurden 2023 fünf Renten überwiesen. Die Rentenversicherung vermutet, dass die Schweiz und Österreich besonders wegen der deutschen Sprache beliebt seien.

Bis zum Jahr 2031 steigt die Altersgrenze schrittweise auf 67 Jahre

Grundsätzlich gilt: Alle Arbeitnehmer sind in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert – außer etwa Selbstständige oder Beamte. Nur wer einzahlt, hat im Alter auch Anspruch auf Zahlungen der Rentenversicherung. Die Mindestversicherungszeit beträgt fünf Jahre. Außerdem muss das gesetzliche Renteneintrittsalter erreicht werden – bis 2031 steigt die Altersgrenze schrittweise auf 67 Jahre. Hat man als Beschäftigter in unterschiedlichen EU-Ländern gearbeitet, kann man die Rentenzeiten zusammenzählen. Deutschland hat mit vielen Staaten außerhalb der Europäischen Union ebenfalls Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen. So können erworbene Versicherungszeiten im Ausland auch in Deutschland berücksichtigt werden. Blickt man auf die Rentenzahlungen an Menschen mit nicht-deutscher Staatsbürgerschaft, finden sich zwei andere Länder in den Top fünf. An erster Stelle mit 348.534 Renten steht Italien, gefolgt von Spanien, Österreich, Griechenland und Frankreich.

Siehe auch: Rentenreform 2024/25
Siehe auch: Rentenerhöhung 2024
Siehe auch: Rente 2024
Siehe auch: Rentner: Freude an der Arbeit



Quelle: Alisha Mendgen in RN (DZ) vom 5. Dezember 2024

Share on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Email this to someone

Dieser Beitrag wurde am veröffentlicht.
Abgelegt unter: , Rentner / Renten